Unternehmen werden hinsichtlich ihrer Klimapolitik und des CO₂ Emissionsbereiches bewertet.
Die Sozialrisikobewertung bewertet Unternehmens nach Diversität und Vielfalt.
Bewertet in welchen Sektoren das Unternehmen tätig ist und ob diese nachhaltig sind.
Die Klimastrategie bewertet den Trend des Unternehmens bezüglich den CO2-Einsparungen und klimafreundlichen Trends.
Der Frauenanteil spielt eine größere Rolle in der Sozialrisikobewertung, da man hierbei gut erkennt, wie sich Unternehmen aufstellen.
Hier werden die Verträge und Umsatzstränge analysiert, um herauszufinden, ob Umsätze auf Geschäft mit Alkohol, Tabak oder Waffen zurückfallen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v
Bavest aggregiert ESG Daten und analysiert diese für Dich. Bavest betrachtet, inwiefern ein Unternehmen die Umwelt verschmutzt, Treibhausgase oder Schadstoffe emittiert, Ressourcen verbraucht oder Energie effizient nutzt. Insbesondere Klimarisiken gewinnen hier an Bedeutung: Der Klimawandel ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch eine wirtschaftliche Bedrohung.
Neben den Umweltfaktoren gibt einen weiteren wichtigen Aspekt: der Umgang mit dem Mensch. Hierbei steht dabei die Achtung der Menschenwürde im Vordergrund. Bavest analysiert die Situation der Mitarbeiter*innen des Unternehmens selbst. Dazu gehören die Vielfalt in Teams, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zudem wird betrachtet, ob ein soziales Engagement intern gefördert wird und ob alle Menschen in der Lieferkette gerecht behandelt werden.
Langfristig Geld anlegen und nachhaltig investieren schließen sich nicht aus. Aus diesem
Grund haben wir bei Bavest die Datenanalyse aufgebaut, die Dir das verantwortungsvolle Investieren mittels ESG Kriterien ermöglicht. Für über 40.000 Aktien stellen wir ESG Daten bereit.
Analysiere Aktien quantitativ und durchleuchte die Unternehmensmetriken genau. Erkenne in einer genauen Due Diligence, wie sich das Unternehmen entwickelt.
Wertpapiere sind oftmals auf mehreren Portfolios und bei mehreren Brokern angelegt. Die Portfolio-Funktion von Bavest fasst Konten und Positionen automatisch zusammen und gibt Dir einen vollständigen Überblick über Kennzahlen und vielem mehr.